Interkulturelle Kommunikation & Diversität | Sprachtraining | Trauerbegleitung
Cristina
Ramalho
Im nordost-brasilianischen Fortaleza geboren, lebe ich seit 1992 in Köln. Aufgrund meiner Biografie verfüge ich über ein ausgeprägtes Kultur- und Kommunikationsverständnis. Seit 1998 arbeite ich als Trainerin und Coachin. Zu meinen zentralen Themen gehören interkulturelle Kommunikation, Diversität und Antidiskriminierung. Ein weiteres Arbeitsfeld ist die Trauerbegleitung.
Meine Erfahrungen nutze ich, um immer wieder neue Formate zu aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen zu entwickeln. Diese setze ich in meiner Arbeit für verschiedenste Auftraggebende ein, darunter Wirtschaftsunternehmen, Krankenhäuser, die GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) und das Goethe Institut.
Gemeinsam entdecken wir individuelle Ressourcen, die neue Wege der Kommunikation eröffnen.

Meine Tätigkeiten
Diversität & kultursensible Kommunikation in Gesundheitsorganisationen und in der Palliativmedizin
Themen (Auswahl)
-
Kommunikation und Diversität in der Patientenbegegnung
-
Diversität in der Palliativmedizin
-
Kultursensible Begleitung in der Hospitzarbeit
-
Kommunikationsworkshop: „Wie überbringe ich eine schwierige Nachricht?“
Zielgruppen
Ärzt*innen, Pflegefachkräfte, Pflegende, Therapeut*innen, Praxisanleiter*innen,
Teams/Mitarbeiter*innen, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürger*innen
Referenzen
Hospitalvereinigung der Cellitinnen Köln, Uniklinik Köln, QUESAP Akademie München, Hospitzakademie Nürnberg, Letzte Hilfe gGmbH
Diversität, interkulturelle & länderspezifische Trainings
Themen (Auswahl)
-
Interkulturelle Trainings für Expatriates und Inpatriates
-
Diversitäts- und Antidiskriminierungstrainings
-
Sprachliche Vorbereitung für den Arbeitseinsatz in Brasilien
-
Landesanalyse Brasilien
-
Präsentieren und Moderieren im internationalen Kontext
-
Sprache und Macht
Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte, ggf. mit aus- und einreisenden Familien (punktuelle Begleitung bei interkulturellen Herausforderungen)
Im Rahmen von Coachings ist eine längerfristige Begleitung möglich. Familien, Führungskräfte oder Ehepartner*innen in neuen kulturellen Kontexten werden in Eins-zu-eins-Coachings begleitet.
Referenzen
Institutionen: GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), Goethe Institut
Unternehmen: STIHL, BASF, Continental etc.
Trauerbegleitung
Themen (Auswahl)
-
Begleitung von trauernden Menschen in Einzelgesprächen und Gruppen-Settings
-
Trauerbegleitung in verschiedenen beruflichen Kontexten
-
Trainings zu den Themen Sterben, Tod und Trauer für Führungskräfte sowie Mitarbeitende in Unternehmen und Fachleute aus dem Gesundheitsbereich
Zielgruppe
Trauernde Menschen, Führungskräfte und Mitarbeitende in Unternehmen, Fachleute aus dem Gesundheitsbereich
Referenzen
Traube Köln e.V., Letzte Hilfe gGmbH, Caring Community Köln: AG Trauer am Arbeitsplatz, AG Diversität