top of page

Cristina Ramalho

Illustration-Cristina-Ramalho-blau.png

Mit welchen Kompetenzen setze ich individuelle Ressourcen frei?

Ich verbinde Menschen und fördere sie in ihren Kommunikationsfähigkeiten. Ziel ist, Kommunikation transparenter, erfahrbarer und einfacher zu gestalten, damit Menschen sich neu begegnen können. Um dies zu ermöglichen, mache ich verschiedene Perspektiven sichtbar und ermögliche damit, ein besseres Verständnis für das Gegenüber zu entwickeln. Menschen, die den Wunsch haben, ihre Kommunikationskompetenzen zu verbessern, erhalten praktische Methoden und Werkzeuge, die sie nachhaltig weiterentwickeln können.

Meine analytischen Fähigkeiten ermöglichen es mir, in unterschiedlichen Kontexten kommunikative Charakteristiken und Potenziale zu erkennen und hierfür maßgeschneiderte Formate anzubieten. Dies geschieht agil und im Prozess. Die Ansätze werden, wo es sinnvoll ist, inspiriert von aktuellen, gesellschaftlich relevanten Entwicklungen. Ich kombiniere erfahrungsbasiertes Wissen mit Erkenntnissen aus aktueller Forschung und besuche regelmäßig Weiterbildungen durch Fachexpert*innen.

Seit 2021 biete ich zudem Fortbildungen in Gesundheitsorganisationen an. Dabei verbinde ich Erfahrungen aus der Trauerarbeit mit Erfahrungen aus den Kommunikationstrainings. Ziel der Fortbildungen ist es, Diversität und kultursensible Begleitung in der Hospiz- und Kinderhospizarbeit zu ermöglichen.

Ich bin ...

  • Interkulturelle Trainerin

  • Kommunikationstrainerin

  • Kursleitendentrainerin für Letzte Hilfe

  • Systemische Coachin

  • Trauerbegleitung

  • Sprachtrainerin

Ausbildung (Auswahl)

Juni 2023
Kursleitendentrainerin: Letzte Hilfe für Erwachsene und Letze Hilfe Diversität
Letzte Hilfe gGmbH

 

November 2022
Kursleitendenschulung: Letzte Hilfe für Erwachsene
Letzte Hilfe gGmbH

August 2019 – März 2021
Große Basisqualifikation zur Trauerbegleitung
TrauBe Köln und Bundesverband Trauerbegleitung e.V.

​​

2008–2010

Systemischer Coach

European Business School, Rheingau

​2000 – 2008
Grundausbildung Themenzentrierte Interaktion / TZI
Ruth-Cohn-Institut, RCI, Wuppertal

2004-2006

Zertifikat Interkulturelle Trainerin/Coach

Interculture e. V / Institut für Wirtschaftskommunikation, Universität Jena

 

1987-1991

Studium Romanische Philologie und DaF (Lehramt)

Bundesuniversität von Ceará, Fortaleza, Brasilien

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Traube e.V. Köln

Gruppenleiterin Angehörige

Caring Community Köln

Arbeitsgruppe Trauer am

Arbeitsplatz

Arbeitsgruppe Diversität


 

bottom of page